Kompatibilität:
WebSite X5 Evo und Pro
Mit WebSite X5 können Sie Ihren Nutzern die Möglichkeit bieten, Ihre Website als App auf dem Smartphone zu installieren – dank der PWA-Technologie – Progressive Web App. Nach der Installation kann die Website direkt vom Startbildschirm aus mit einer optimierten Oberfläche geöffnet werden, ganz ohne Browser.
Diese Lösung ist besonders vorteilhaft für eine E-Commerce-Website, da sie einen direkteren Zugang ermöglicht und das Navigationserlebnis verbessert. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer die Seite erneut besuchen und einen Kauf abschließen. Aber auch für alle anderen Website-Typen – Blog, Portfolio oder Unternehmensseite – ist sie effektiv, da sie die Nutzerfreundlichkeit verbessert und zur Kundenbindung beiträgt.
Einer der größten Vorteile ist, dass kein App-Store erforderlich ist (wie der App Store oder Google Play): Die Installation erfolgt einfach, sofort und direkt über den Browser. Das ist eine praktische und effektive Möglichkeit, die Online-Präsenz zu stärken und ein modernes, flüssiges und professionelles Nutzungserlebnis zu bieten.
Was ist eine PWA?
Eine PWA (Progressive Web App) ist eine Website, die so gestaltet ist, dass sie ein ähnliches Nutzungserlebnis wie eine herkömmliche App bietet. Sie kann auf dem Gerät des Nutzers installiert, im Vollbildmodus ausgeführt und in einigen Fällen sogar offline genutzt werden.
Im Gegensatz zu nativen Apps ist kein Store erforderlich: Die Installation erfolgt direkt über den Browser – einfach und sofort. Es handelt sich um eine schlanke Lösung, die mit allen gängigen Geräten kompatibel ist und die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website verbessert.
Wie man die Installation der Website als App anbietet
Damit Nutzer Ihre Website als App installieren können, sind nur wenige Schritte nötig:
- Gehen Sie zu Schritt 1 – Allgemeine Einstellungen und öffnen Sie den Bereich Allgemeine Informationen.
- Aktivieren Sie die Option Banner anzeigen, um die App auf dem mobilen Gerät zu installieren.
- Geben Sie die erforderlichen Informationen ein:
- Kurzname: Der Name des App-Symbols, das auf dem Startbildschirm des Geräts angezeigt wird.
- Themenfarbe: Die Farbe des Browserfensters, in dem die Website angezeigt wird.
Sobald die Website online veröffentlicht wurde, sehen die Nutzer im Browser ein Banner, das sie zur Installation der App einlädt.
#Tipp – Auch auf dem Desktop. Auch wenn die PWA-Funktion hauptsächlich für mobile Geräte gedacht ist, ist sie vollständig mit dem Desktop kompatibel. Nutzer können die Website auch im Desktop-Browser als App installieren und erhalten so ein nahezu natives App-Erlebnis in einem eigenen Fenster ohne Adressleiste.
Was der Nutzer sieht
Wenn die Website mit aktivierter PWA-Funktion online veröffentlicht wird, sieht der Nutzer eine Meldung oder ein Symbol im Browser, das zur Installation einlädt. Die Anzeige kann je nach Gerät und verwendetem Browser variieren.
Auf Android-Geräten schlägt der Browser beispielsweise automatisch vor, die Website zum Startbildschirm hinzuzufügen. Auf dem Desktop ist die Option möglicherweise über die Adressleiste des Browsers zugänglich.
Tipps für eine Website als PWA
Wenn Sie eine Website entwickeln, die auch als PWA angeboten werden soll, können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Es handelt sich dabei nicht um technische Vorgaben, sondern um bewährte Praktiken zur Verbesserung der Nutzererfahrung:
- Halten Sie die Struktur einfach und übersichtlich, um schnelle Ladezeiten und eine flüssige Navigation – auch auf Mobilgeräten – zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie unnötige Abhängigkeiten von externen Inhalten, wie z. B. nicht mobiloptimierte Widgets von Drittanbietern oder zu umfangreiche Skripte, da diese das Laden verlangsamen oder die Funktionalität beeinträchtigen können.
- Optimieren Sie Bilder und reduzieren Sie die Dateigrößen, um das erste Laden der Seite zu beschleunigen.
- Überprüfen Sie die Lesbarkeit der Inhalte auf kleinen und großen Bildschirmen: Die Website wird wie eine App geöffnet und muss daher auch ohne Browserleiste vollständig nutzbar sein.
- Stellen Sie sicher, dass alle Funktionen bereits beim ersten Laden verfügbar sind – auch ohne Internetverbindung (wenn möglich) – oder bieten Sie eine klare Fallback-Meldung an.
Mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie Nutzern, die Ihre Website als App installieren, ein konsistenteres, professionelleres und angenehmeres Nutzungserlebnis bieten.