Kompatibilität:
WebSite X5 Evo und Pro
Bilder sind sehr häufig auf Websites zu finden. Mit Bilder kann man eine Idee besser erklären, ein Produkt werben, ein Konzept übermitteln oder einfach nur eine Seite schöner machen. Egal wofür Bilder angewendet werden, sie bilden einen wichtigen Teil der Website und tragen dabei, die Seiten für die Besucher attraktiver, wohldurchdacht und professionell darzustellen.
In WebSite X5 können sowohl Bitmap-Bilder als auch Vektorbilder verwendet werden.
Für Bitmap-Bilder werden alle gängigen Formate unterstützt (.JPG, .GIF, .PNG, .PSD, .BMP, .TIF, .DIB, .PCX, .RLE, .TGA, .WMF) sowie .WebP und .HEIC, die fortschrittlichere Komprimierungsalgorithmen nutzen und eine bessere Verwaltung von Qualität und Dateigröße ermöglichen.
Für Vektorbilder wird das Format .SVG unterstützt.
#Tipp - Raster -oder Bitmap-Bilder sind Bilder, die aus einem "Raster" von kleinen Quadraten besteht, nämlich die Pixels, die einer Position und einer Farbe entsprechen. Vektorbilder sind dagegen ein Satz von geometrischen Grundelementen, die Punkte, Linien, Kurven und Polygone, die mit einer Farbe oder einem Farbton assoziiert werden können.
Sie können die lokal auf Ihrem PC gespeicherten oder online verfügbaren Bilder sowie auch die reichen Bibliotheken von Premium und kostenlosen Bildern anwenden. Das importiere Bilddatei können Sie dann mit dem nützlichen Grafik-Editor nachträglich bearbeiten: Sie können Bilder zuschneiden, drehen, korrigieren sowie auch Masken, Filter und Rahmen hinzufügen (mehr Informationen dazu: So bearbeiten Sie ein Bild).
Mit Ihren Bildern können Sie auch wunderschöne Panorama- und Großaufnahmen erstellen (mehr Informationen dazu: So erstellen Sie eine Panoramaaufnahme) sowie auch nützliche Effekte beim Mousekontakt einstellen, z. B. für die Erstellung Ihrer Schaltflächen (mehr Informationen dazu: So erstellen Sie eine Schaltfläche mit einem Effekt beim Mousekontakt).
Mit WebSite X5 haben Sie alle Optionen zur Verfügung, um Ihre Bilder für die Suchmaschinen zu optimieren und im diese in die Datei SiteMap.xml zu hinzufügen (mehr Informationen dazu: So optimieren Sie Ihre Bilder für die Suchmaschinen).
Darüber hinaus können die eingefügten Bilder mit einem geeigneten Alternativtext versehen werden. Dies ist nicht nur eine bewährte Praxis für die SEO-Optimierung, sondern auch eine grundlegende Voraussetzung für die Barrierefreiheit Ihrer Seiten (siehe: Wie man Alternativtext für nicht-textuelle Inhalte auf Webseiten schreibt).
Das Problem der unberechtigten Kopie der Bilder wird auch berücksichtigt: Einen Schutz ist im Programm enthalten, damit die Besucher die originale Datei nicht verfolgen können und dazu können Sie auch Wasserzeichen und Urheberrechtsvermerke hinzufügen (mehr Informationen dazu: So vermeiden Sie das Herunterladen Ihrer Bilder).