Kompatibilität:

WebSite X5 Evo und Pro seit Version 16


Die Statistiken sagen, dass mehr als 80% der Benutzer surfen mit mobilen Endgeräten online und dass man normalerweise eine Seite verlässt, wenn sie nicht innerhalb der ersten 30 Sekunden geladen wird. Google hat also das Projekt Google AMP entwickelt, genau um die Ladegeschwindigkeit der Seiten auf mobilen Endgeräten zu verbessern (https://www.ampproject.org/).


Wir werden in diesem Artikel die folgenden Themen behandeln:


Was ist Google AMP 

Google hat sein Open-Source-Projekt Accelerated Mobile Pages im Jahr 2015 präsentiert: Grundlage des Projekts sind einige Bibliotheken aus Open-Source-Codes, die bestehenden Technologien anwenden, und sein Ziel ist die Erstellung von leichten und leistungsfähigen Seiten und Werbungen, die auf mobilen Endgeräten einfach geladen werden können. 


Praktisch basieren sich die AMP-Seiten immer noch auf HTML, CSS und Javascript, aber sie ignorieren alle die untergeordneten Elementen, die die Ladegeschwindigkeit einer klassischen Seite negativ beeinflussen können, um sich nur auf die grundsätzlichen Inhalte und Funktionen zu fokussieren. AMP-Seiten werden dann in dem Google-Cache gespeichert, damit sie noch schneller auf mobilen Endgeräten geladen werden können. 


AMP-Seiten sind 10 mal leichter als normale Seiten und können daher in weniger als eine halbe Sekunde geladen werden. 


Warum braucht man Google AMP

Wie gesagt ist die Ladegeschwindigkeit der Seiten ein zentrales Element für das Bleiben der Besucher auf unserer Website


Darüber hinaus gibt Google den AMP-Seiten ein besseres Ranking für die Benutzer, die mit mobilen Endgeräten online surfen. Google zeigt also die AMP-Seiten ganz oben auf der SERP, die Seite mit den Suchergebnissen, oft auch in einem Karussell. 



Zusammenfassend bring die Anwendung von Google AMP zahlreiche Vorteile:

  • bessere Ladegeschwindigkeit;
  • bessere SEO;
  • Weniger Datenroaming;
  • weniger Absprungrate, d. h. das Verhältnis zwischen die Benutzer, die die Seite öffnen, und diejenige, die sie verlassen, ohne weitere Inhalte zu besuchen;
  • einfache Einbindung.


Wer braucht Google AMP

Auf AMP-Seiten sind also die Zubehörelemente der Seite entfernt, die das Laden der Seite verlangsamen können, sodass die einfacheren Strukturen bevorzugend werden. 

Diese Technologie ist besonders nützlich für die Websites, die viele textuellen Inhalte haben, z. B. Websites für Nachrichten und Blogs. Die meisten Online-Zeitungen verwenden tatsächlich schon diese Technologie für ihre Inhalte.


Wie binden Sie Google AMP ein

Es ist einfach, Google AMP für Ihr Blog einzubinden, um von dieser Technologie zu profitieren:

  • Gehen Sie auf Schritt 3 - Sitemap, wählen Sie die Spezialseite Blog: Artikelseite und klicken Sie auf Bearbeiten, oder doppelklicken Sie auf der Seite. 
  • Aktivieren Sie die Option Google AMP-Seiten mit Bloginhalten erstellen: So wird eine AMP-Fassung der Seite für jeden Artikel erstellt.
  • Mit der Option Google AMP-Seiten mit Bloginhalten erstellen können Sie das eine Bilddatei importieren, die als Header der AMP-Seite angewendet wird.


Noch ein paar Hinweise sind erforderlich:

  • AMP-Seiten sind wirklich einfach: Sie enthalten das Headerbild, die Inhalte und eine Leiste mit der Domain und den Link zur vollständigen Version der Seite 
  • Seitenblöcke sind als Zubehörelemente nie angezeigt, Slideshows werden mit einem spezifischen Element dargestellt und einige Arten von Links werden durch Link zur vollständigen Version der Seite ersetzt.
  • Für eine korrekte Arbeitsweise dieser Technologie und da Google die AMP-Seiten als HTTPS auf seine eigenen Server speichert, sollen Sie ganze Website und die eventuellen Ressourcen, die zum Blog verlinkt werden, auch als HTTPS eingestellt werden.